Streubödenbahn Fieberbrunn

©Sebastian Astl

Streubödenbahn Fieberbrunn

Beim Bau der neuen Streubödenbahn in Fieberbrunn vertraute man auf regionale Dämmstoff-Expertise. So wurden in den Flachdächern der Mittel- und Bergstation insgesamt ca. 200 Kubikmeter Dämmplatten EPS-W 25 des Erpfendorfer Dämmstoff-Spezialisten Steinbacher verarbeitet.

Pünktlich zur Wintersaison 2024/25 – und somit rechtzeitig zur Ski-WM im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn dieses Jahr im Februar – ging die Streubödenbahn der Bergbahnen Fieberbrunn an den Start, die den Aufstieg auf den Lärchfilzkogel schneller und komfortabler gestaltet. Die moderne Einseilumlaufbahn gilt als Meilenstein in der Weiterentwicklung des Skigebiets und erfüllt höchste Standards in Sachen Qualität und Nachhaltigkeit. Für die Gefälledämmung der Mittel- und Bergstation punktete Steinbacher mit exakter Planung und leistungsstarken Produkten. Insgesamt wurden ca. 200 m3 EPS-Dämmplatten – 123 m3 an der Bergstation, 75 m3 an der Mittelstation – verbaut.

Individuell geplant, exakt zugeschnitten

Die Dachflächen hatten diverse Höhensprünge, weshalb verschiedene Grundplatten zum Einsatz kamen. Dadurch ist eine einfache und schnelle Verlegung der unterschiedlichen Dämmplatten gewährleistet. Dank dieser hohen Planungskompetenz auch für komplexe Dachformen hat Steinbacher in den letzten Jahren viele knifflige Flachdach-Dämmprojekte umgesetzt – und das weit über

Die einzelnen Dachflächen wurden genau erfasst und die Dämmplatten exakt zugeschnitten und beschriftet.

Andreas Unterberger, Gefälleplaner und Produktberater