Ein architektonisches Hightech-Meisterwerk hat im Mühlviertel seine Pforten geöffnet: der einzigartige Loxone Campus des Pioniers für intelligente Gebäudeautomation. Zum effizienten Energiekonzept tragen unter anderem die Hochleistungsdämmstoffe von Steinbacher bei.
Loxone Campus

Loxone Campus
Für die exakte Berechnung der teils sehr großen Dachflächen waren umfassendes Know-how und unsere langjährige Erfahrung gefragt.
Geschäftsführer Mag. Roland Hebbel
In zweieinhalb Jahren Bauzeit schuf Loxone auf einer Fläche von elf Fußballfeldern seinen visionären Gebäude-Komplex – bestehend aus Seminarbereich, Auditorium, Hotel, Restaurant, Lagerlogistik und Büros. Rund 70 Mio. Euro wurden in zukunftsweisende Technologien und höchste ökologische Standards investiert. Allein 78 Prozent der Gesamtfläche sind Grünflächen in Form von begrünten Dächern, Parks und Höfen. Dank der ca. 4.000 m2 großen Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 600 kWp steht das ganze Jahr eigener Ökostrom zur Verfügung, der auch zum Speisen der 40 E-Ladestationen verwendet wird. Und die intelligente Gebäuderegelung spart 40 % an Energie gegenüber konventionellen Bauten ein. Dieses in jeder Hinsicht beispielhafte Gebäude stellte an alle Projekt-Beteiligten die höchsten Anforderungen.
Neuste Referenzen

Tauernklinikum
Kompetent saniert und gedämmt

Bergstation Dachsteingletscher
Rekord Umbauphase auf Österreichs höchstgelegener Baustelle

Nothegger Massiv
Das neue Produktionsgebäude von Nothegger Massiv ist energieautark konzipiert, auch durch die eigene Photovoltaikanlage am Dach. Hier bietet die speziell für genutzte Flachdächer entwickelte Dämmplatte steindur® WDO-e plus von Dämmstoff-Profi Steinbacher sicheren Schutz vor Feuchtigkeit.